Betrieb des thermoelektrischen Moduls (TEM) -
des Peltier-Elementes

Das Funktionieren des thermoelektrischen Moduls (TEM) - des Peltier-Elementes ist auf dem Peltje-Effekt basiert - die Entstehung einer Temperaturdifferenz auf der Lötstelle von zwei ungleichartigen Halbleitern beim Fließen des Stromes durch das Modul. Beim Durchfließen des Gleichstromes in dem thermoelektrischen Modul entsteht die Temperaturdifferenz zwischen seinen Flächen: eine Fläche wird gekühlt und die andere wird erwärmt.

Bei der Verwendung der thermoelektrischen Module - Peltier-Elemente ist es erforderlich die heiße Fläche des Moduls mit einer effektiven Wärmeableitung zu versehen. Wenn wir die Temperatur der heißen Fläche des Moduls auf dem Niveau der Umgebungstemperatur halten werden, können wir auf der kalten Fläche eine niedrigere Temperatur erzielen (die Zehner Grade niedriger). Die Stufe der Abkühlung der Fläche hängt von der Stromversorgung des thermoelektrischen Moduls ab.

Betrieb des Peltier-Elementes

Tags: Operating principal of a thermoelectric module TEM Peltier effect

You are here: ModulPeltier TechnologieBetrieb des thermoelektrischen Moduls